Hereinspaziert, hereinspaziert!
Unter dem Motto „Zirkus“ fand in der vergangenen Woche an der Grundschule Patersdorf eine abwechslungsreiche und kreative Lesewoche statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Lehrerin und Lesebeauftragter Ramona Vanek. Ziel war es, bei den Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen die Freude am Lesen zu fördern – mit großem Erfolg.
Bereits am Montagmorgen wurde die Lesewoche mit einem stimmungsvollen Auftakt in der Turnhalle eröffnet. Alle Klassen stimmten gemeinsam das Lied „Mit Büchern kannst du reisen“ an, bevor Rektorin Bianca Dirmaier die Kinder herzlich begrüßte. Im Anschluss wurde die Geschichte „Der Clown sagte Nein“ von einigen Dritt- und Viertklässler vorgelesen, deren Ende aber erst am Freitag verraten wurde. Begleitet wurde der Auftakt vom fröhlichen Zirkuslied „Es ist Zirkuszeit“.
Ein besonderes Highlight war am Dienstag der Besuch der Schulanfänger in den ersten Klassen. Gemeinsam lauschten sie der Geschichte „Was macht die Maus im Zirkus?“ und bastelten im Anschluss kreative Mäusemasken – ein gelungener Vorgeschmack auf die Welt der Schule und des Lesens.
Am Mittwoch verwandelte sich das Lesezimmer in einen Bücherflohmarkt, organisiert von der vierten Klasse, unter der Leitung ihres Lehrers Tobias Stiedl. Hier wechselten zahlreiche Bücher die Besitzer und sorgten für strahlende Kinderaugen.
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen des Schriftstellers Uwe Krauser. In zwei spannenden Lesungen stellte er seine Bücher „Der Hund ohne Namen“ (für die Klassen 1 und 2) sowie „Rosalie die Feuerwanze“ (für die Klassen 3 und 4) vor. Die Begegnung mit dem Autor war für viele Kinder ein besonderes Erlebnis. Am Ende der beiden Lesungen durften, die interessieren Schülerinnen und Schüler noch direkt Fragen an den Autor richten.
Zum Abschluss der Lesewoche versammelten sich am Freitag noch einmal alle Kinder in der Turnhalle. Neben dem gemeinsamen Singen und der Fortsetzung der Geschichte „Der Clown sagte Nein“, wurden die vielen Aktionen der Woche noch einmal in einer Fotodokumentation zusammengefasst. Höhepunkt war die Siegerehrung des schulinternen Vorlesewettbewerbs – ein Moment des Stolzes für die jungen Lesetalente. Es wurden jeweils die Sieger der zweiten, dritten und vierten Jahrgangsstufe mit Gutscheinen für die Kartbahn belohnt. Diese sponserte dankenswerterweise der Elternbeirat.
Begleitend zur Lesewoche fanden zahlreiche kreative Projekte in den Klassen statt: Die Erstklässler gestalteten ein „Guckloch“ zu ihrem Lieblingsbuch, die Zweitklässler erarbeiteten eine Leserolle. In Klasse 3 entstanden liebevoll gestaltete Lapbooks, während die Viertklässler ihre Lesekisten präsentierten. Zudem lasen engagierte Lesepaten während der Woche in den Klassen vor, und eine spannende Fortsetzungsgeschichte schmückte Tag für Tag die Flure der Schule. In dieser konnte vor allem in der „Freien Lesezeit“ geschmökert werden. In den 20 Minuten täglich stand es den Schülerinnen und Schülern frei, sich ein ruhiges Plätzchen im Schulhaus zu suchen, an dem sie sich in ein selbstgewähltes Buch vertieften. Gemäß dem Motto „Zirkus“ standen auch viele Kinderbücher zu diesem Thema, in der eigens zusammengestellten Zirkusbücherei, bereit. Alleine oder gemeinsam mit anderen kam es so zu vielfältigen Begegnungen mit Literatur.
Die Lesewoche in Patersdorf war nicht nur eine Hommage an das Buch, sondern auch ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt, das den Kindern auf vielfältige Weise zeigte: Lesen kann begeistern, verbinden und die Fantasie beflügeln.