Drei Tage voller Musik, Bewegung und Gemeinschaft erlebten die Schüler der 3. und 4. Klasse Anfang Juli in der Volksmusikakademie Freyung. Das abwechslungsreiche Programm mit Spielen, Instrumenten und kulturellen Ausflügen machte die Klassenfahrt zu einem besonderen Höhepunkt des Schuljahres.
1. Tag – Entdeckungen zwischen Spielplatz und Zither
Nach der Ankunft in Freyung stand zunächst ein Besuch des großen Spielplatzes am ehemaligen Landesgartenschau-Gelände auf dem Geyersberg auf dem Plan. Anschließend wanderte die Gruppe gemeinsam
zur Volksmusikakademie, wo am Nachmittag ein spannendes Musikprogramm wartete. Besonders begeistert waren die Kinder von den Saiteninstrumenten, die sie ausprobieren konnten – darunter Harfe,
Zither und sogar die eher unbekannte Zauberharfe. Den Abend verbrachten sie mit Spielen und einem gemütlichen Spaziergang.
2. Tag – Instrumente testen, Geschichte erleben und Kinofreude
Der zweite Tag begann mit einer besonderen Möglichkeit: Die Kinder durften eine große Vielfalt an Instrumenten ausprobieren – von Alphorn und Tuba über Akkordeon bis hin zum Kontrabass. Am
Nachmittag folgte ein Spaziergang zum Schloss Wolfstein mit Besuch des Museums „Jagd Land Fluss“.
Ein Höhepunkt des Tages war sicher der abendliche Kinobesuch, bei dem der Film „Elio“ für viel
Begeisterung sorgte.
3. Tag – Tanz, Gstanzl und
Abschied
Am letzten Tag gab es noch einmal ein mitreißendes Musikprogramm mit Tanz und bayerischen Gstanzln, bevor auch schon wieder die Heimreise anstand.
Ein gelungener Abschluss
Alle waren sich einig: Es waren drei sehr schöne Tage voller neuer Erfahrungen, viel Freude und gemeinsamer Erlebnisse. Die Klassenfahrt nach Freyung wird allen noch lange in bester Erinnerung
bleiben.